Die Realität rückt näher.

Die letzte, aber wahrscheinlich hektische lange Phase des Experiments hat begonnen. Die Notenbanken haben in den letzten 10 Jahren einzigartige Bubble durch zentralisierte Interventionen, ultraniedrige Zinsen geblasen, mit Reichenweite und in solchem Ausmaß, die noch nie zuvor erlebt wurden. Nun ist dieses Phänomen endlich an seine Grenze gestoßen. Es bedeutet nicht, dass ein neuer Börsenrekord in naher Zukunft ausgeschlossen werden kann, jedoch die gesamte Psychologie der Marktentwicklungen hat sich wahrscheinlich endgültig verändert. Wie ich in einem früheren Kommentar geschrieben habe, ist die Aufwärtstrend langsamer Bewegungen vorbei. Ermüdungserscheinungen sind greifbar.

In der kommenden Periode können wir beobachten, wie diese künstlich geschaffene neue Welt aufgelöst wird, auch wenn nicht in ganz andere Richtung, sondern in eine andere Art von Dimension. Aus der Natur des Marktes sowie der Struktur, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert hat, können keine präzisen Prozesse genau vorhergesagt werden. Zumindest mit dem menschlichen Denken und den begrenzten Möglichkeiten der Datenverarbeitung ist es unmöglich, aus der unendlichen Menge von Informationen sowohl etwas Langfristiges als Gültiges herauszufinden.

Wir bewegen uns in einer Übergangszeit, in der die potenziellen Ergebnisse extrem vielfältig sind. Wir wissen nicht, wie die Investoren reagieren, wenn die Rendite weiter steigen oder wieder sinken. Wir wissen nicht, wann die Anleihenmarkt und / oder Aktienmarkt wieder attraktiv genug sein könnten, wie großen Spielraum die sich entwickelnde Inflation und der politische Kontext den Zentralbanken überlassen. Wir wissen nicht, wie die Unternehmen ihre Finanzierungs- und Betriebsstrategien an diese Herausforderungen anpassen wollen und können.

S&P 500 seit 1990

Quelle: barchart.com, Shark Vision

Der Markt hat jedoch eindeutig seine aktuellen Grenzen aufgezeigt. Es scheint unvermeidlich, den kurz- bis mittelfristigen Trend zu testen. Meiner Ansicht nach sollte es sich in den nächsten 1-2 Jahren genauer herausstellen. Ein extremes, aber nicht ausgeschlossenes Szenario wäre, den Höhepunkt von 2007 wieder zu erreichen.

Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen, Struktur und Zusammenhänge kann diese Übergangsperiode jedoch viel länger dauern als üblich. Wir werden ein besonderes Theatererlebnis bekommen, bei dem die Szene die Bühne überflutet und alle nach und nach in diese Entwicklung einbezogen werden. Die steigenden Finanzierungskosten werden das politische, wirtschaftliche Systeme herausfordern, das bisher die Realität abgelehnt und die Probleme der Gesellschaft als Ganzes wieder und wieder in die Zukunft verschieben hat. Achtung, die Aufführung hat bereits begonnen, aber die Handys und Nachdenken sollten nicht ausgeschaltet werden.